Schweizer Qualität seit 1923
Individuelle Strangpressprofile
Entwicklung, Extrusion und Serienfertigung
Strangpressprfofile für individuelle Herausforderungen
Die Jansen AG zählt zu den erfahrensten Herstellern von Strangpressprofilen in Europa. Seit 1955 entwickeln und produzieren wir massgeschneiderte Lösungen für Industrie und Bauwesen. Unsere Fertigung basiert auf modernster Extrusionstechnologie und wird durch ein eigenes Prüflabor begleitet. Als nach ISO 9001, 14001 und 45001 zertifiziertes Unternehmen gewährleisten wir höchste Qualitäts-, Umwelt- und Sicherheitsstandards – von der Entwicklung über die Bemusterung bis zur Serienproduktion.
Mehr lesen
Unsere Erfahrung in der Extrusion von Extrusionsprofilen
Bereits im Jahr 1955 war die Jansen AG einer der ersten Kunststoffextrudeure Europas und importierte den ersten Extruder aus den USA. Seitdem sind wir in der Kunststoffextrusion aktiv und verfügen über jahrzehntelange Erfahrung in der Entwicklung, Produktion und Anwendung von Kunststoffprofilen . Begonnen hat unsere Tätigkeit mit der Herstellung von Abwasser- und Trinkwasserrohren, die den Grundstein für unser heutiges Know-how legten.
Entwicklung und Konstruktion
Unsere Entwicklungsabteilung arbeitet mit modernster CAD- und Simulationssoftware. Auf Basis Ihrer technischen Anforderungen konstruieren wir das optimale Extrusionsprofil – präzise, wirtschaftlich und anwendungsspezifisch. Durch gezielte Werkstoffauswahl gelingt es uns immer wieder, Aluminium- oder sogar Stahlprofile durch Kunststofflösungen zu ersetzen. Berechnungen zeigen, dass Strangpressprofile bei richtiger Auslegung eine ausreichende Festigkeit und höhere Chemikalienbeständigkeit als ihre metallische Alternativen bieten. So entstehen leichtere, nachhaltigere und kosteneffizientere Lösungen.
Unser Produktportfolio
Heute fertigen wir neben Trink- und Abwasserrohren auch Strangpressprofile für das Baugewerbe. Darüber hinaus produzieren wir individuelle Extrusionsprofile für Industrie-, Elektro- und Möbelanwendungen. Neben Standard-OEM-Artikeln für das Baugewerbe und Industrie entwickeln wir massgeschneiderte Sonderlösungen, die exakt auf den jeweiligen Einsatzbereich abgestimmt sind.
Strangpressprofile aus Kunststoff können Profile aus Metall und Aluminium ersetzen
Der Begriff Strangpressen stammt ursprünglich aus der Aluminiumherstellung und beschreibt das kontinuierliche Pressen eines erhitzten Werkstoffs durch eine formgebende Düse. In der Kunststofftechnik spricht man heute meist von Extrusion. Das Verfahren ist jedoch vergleichbar. Bei richtiger Lastermittlung und Profilauslegung können Kunststoff-Strangpressprofile in vielen Fällen Aluminium- oder sogar Stahlprofile ersetzen. Die Vorteile liegen auf der Hand: geringeres Gewicht, niedrigere Material- und Verarbeitungskosten, hohe Chemikalienbeständigkeit, Korrosionsfreiheit und nachhaltigere Herstllung. Dadurch bieten Strangpressprofile aus Kunststoff eine wirtschaftliche und ökologische Alternative zu metallischen Werkstoffen, ohne funktionale Einschränkungen.
Materialien und Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit ist ein zentraler Bestandteil unserer Unternehmensphilosophie. Wir prüfen für unsere Kunden jederzeit, ob umweltfreundlichere Alternativen verfügbar sind. So können Produkte vollständig aus Rezyklaten gefertigt oder teilweise mit Recyclinganteilen ergänzt werden. Mit gezielten Anpassungen lassen sich ökologische Vorteile erzielen, ohne technische Eigenschaften zu beeinträchtigen. Zudem bieten wir PVC-freie und schadstoffarme Alternativen an, um umweltgerechte Produktlösungen zu realisieren.
Zertifikate und Qualitätssicherung
Qualität steht bei Jansen im Mittelpunkt unseres Handelns. Wir sind nach ISO 9001, ISO 14001 und ISO 45001 zertifiziert. Unser internes Labor ermöglicht eine kontinuierliche, produktionsbegleitende Qualitätssicherung. Hier führen wir mechanische und physikalische Prüfungen wie Schlag-, Biege- und Dichtigkeitsprüfungen durch, um konstante Produktqualität sicherzustellen. Alle Fertigungsprozesse sind lückenlos dokumentiert und rückverfolgbar.
Ablauf unserer Zusammenarbeit
Nach Ihrer Kontaktaufnahme melden wir uns kurzfristig bei Ihnen, um die technischen und organisatorischen Rahmenbedingungen zu klären. Im Anschluss prüfen wir die Machbarkeit Ihres Projekts, erstellen ein passendes Angebot und fertigen auf Wunsch erste Muster. Nach Freigabe starten wir mit der Serienproduktion Ihres Extrusionsprofils – präzise, effizient und termintreu.
Technische Kompetenz & Zuverlässigkeit in jeder Fertigungsstufe
Prozesssichere Extrusion, zertifzierte Qualität und europaweite Lieferung
Prozesssichere Extrusion
Unsere Extrusionslinien sind mit modernster Vermessungstechnik ausgesstattet und garantieren konstante Masshaltigkeit bei jeder Profilgeometrie. Reproduzierbar, präzise und wirtschaftlich.
Engineering & Werkzeugbau
Entwicklung, Konstruktion und Werkzeugfertigung erfolgen bei uns im eigenen Haus. Das sichert kurze Wege, ideale Passformen und optimale Abstimmung zwischen Konstruktion und Produktion.
Zertifizierungen & Konformität
Unsere Produktion ist nach ISO 9001, 14001 und 45001 zertifiziert. Auf Wunsch fertigen wir REACH und RoHS konform und stellen Ihnen EPD-Berichte zur Verfügung.
Europaweite Lieferung
Unsere Strangpressprofile werden in der Schweiz gefertigt und nach ganz Europa geliefert. Unsere Zollexperten sichern reibungslose Exportabläufe und Lieferungen in die EU und darüber hinaus.
Strangpressprofile für vielfältige Branchen und Anwendungen
Unsere Profile finden Einsatz in zahlreichen Branchen.
Vom Baugewerbe über Sanitärtechnik bis hin zur Energiegewinnung und Möbelindustrie. 
Und das ist längst nicht alles.
Technische Daten & Fertigungskompetenz
| Maximale Extrusionsabmessungen | 700 x 400 mm Sondergrössen auf Anfrage  | 
| Maximale Profillänge | 12.000mm,  Profilabhängig auch endlos auf Haspeln  | 
| Werkstoffe | Gefüllte und ungefüllt  thermoplastische Kunststoffe  | 
| Coextrusion | Kombination verschiedener thermoplastischer Kunststoffe | 
| Hybrid Extrusion | Kombination von Endlosfasern,  Aluminium, Kupfer oder Stahl mit thermoplastischen Kunststoff  | 
| Toleranzen | nach DIN 16742 Feintoleranzen nach technischer Klärung  | 
| Inline Bearbeitung | Stanzen, Bohren, Folieren, Sägen, Beschriften, Vermessen, Oberflächenprüfung, Tempern | 
| Konfektion | Tampondruck, Fräsen, Stanzen,  Vor- und Endmontage, weitere Veredelungen nach Absprache  | 
| Gesamtanzahl Extruder | 15 Stück | 
| Extrudiertes Material | 10.000 Tonnen im Jahr | 
| Entwicklung und Herstellung in | Schweiz, Oberriet | 
| Zertifizierungen | ISO 9001:2015 ISO 14001:2015 ISO 45001:2018  | 


Materialien für Strangpressprofile
Wir verarbeiten alle gängige technische und thermoplastische Materialien mit und ohne zusätzliche Additive
 PP | Polypropylen
Mit seinem geringen Gewicht, seiner hohen Chemikalienbeständigkeit und seiner Kosteneffizienz ist Polypropylen die ideale Wahl für vielseitige Anwendungen.
 PE-HD | Polyethylen High Density
Hervorragende Witterungsbeständigkeit, hohe Zähigkeit und chemische Resistenz machen diesen Werkstoff zur idealen Wahl für Schutzprofile im Aussenbereich, Schläuche, Rohre und viele weitere Produkte.
 ASA | Acrylnitril Styrol Acrylat
ASA überzeugt durch hervorragende Witterungs- und UV-Beständigkeit, hohe Oberflächenqualität und Langlebigkeit. Es eignet sich besonders für Wasserrinnenprofile sowie andere Aussenanwendungen, die dauerhaft Sonne und Witterung ausgesetzt sind.
 ABS | Acrylnitril Butadien Styrol
Mit hoher Schlagzähigkeit, guter Formstabilität und einer hochwertigen Oberfläche bietet ABS die ideale Grundlage für robuste Gehäuse-, Kantenschutz- und technische Profile im Innenbereich.
 PA | Polyamid (Nylon)
Hohe Festigkeit, hervorragende Abriebfestigkeit und sehr gute Wärmeformbeständigkeit machen diesen Werkstoff wertvoll für technische Führungs-, Gleit- und Maschinenprofile, die hohen mechanischen Belastungen ausgesetzt sind.
 PVC-U & PVC-P | Polyvinylchlorid
PVC überzeugt durch Formstabilität, hervorragende Witterungsbeständigkeit und natürliche Flammbeständigkeit. Herstellbar in harter als auch in weicher Ausführung, deckt es ein breites Anwendungsspektrum von formstabilen Bauprofilen bis hin zu flexiblen Dichtungen ab.
 PS | Polystyrol
Polystyrol beeindruckt mit hoher Steifigkeit, glatten Oberflächen und Kosteneffizienz. Es eignet sich ideal für dekorative Innen-, Abdeck- und Rahmenprofile sowie für Anwendungen im Möbelbau.
 PC | Polycarbonat
PC zeichnet sich durch hervorragende Schlagzähigkeit, hohe Transparenz und guter Wärmeformbeständigkeit aus und eignet sich besonders für Sicherheits-, Abdeck- und Lichtprofile, die sowohl mechanisch belastbar als auch optisch ansprechend sein müssen.
 PMMA | Polymethylmethacrylat
Hohe Schlagzähigkeit, Transparenz und Wärmeformbeständigkeit verleihen PC seine Eignung für Sicherheits-, Abdeck- und Lichtprofile, die mechanischer Belastung standhalten und zugleich optisch überzeugen müssen
 TPE | Thermoplastische Elastomere
Mit gummiartiger Elastizität eignet sich TPE in Varianten wie TPE-S, TPE-O, TPE-V oder TPU ideal für den Einsatz in der Koextrusion. Es wird häufig als Zusatzwerkstoff für Dichtelemente, Griffzonen oder elastische Funktionsbereiche auf festen Trägerprofilen verwendet.
 PPE | Polyphenylenether
Durch aussergewöhnliche Schlagzähigkeit, hohe Transparenz und gute Wärmeformbeständigkeit eignet sich PPE besonders für Sicherheits-, Abdeck- und Lichtprofile, die sowohl mechanisch belastbar als auch optisch ansprechend ausgeführt sein müssen.
 PPS | Polyphenylensulfid
Mit sehr hoher Temperatur- und Chemikalienbeständigkeit sowie ausgezeichneter Masshaltigkeit eignet sich PPS hervorragend für Strangpressprofile in chemischen Prozesssystemen, die dauerhaft aggressiven Medien wie Säuren oder Laugen ausgesetzt sind
 PPA | Polyphthalamid
Mit hoher Festigkeit, Wärmeformbeständigkeit und ausgezeichneter Beständigkeit gegenüber Ölen, Kraftstoffen sowie Kühl- und Prozessmedien eignet sich PPA ideal für anspruchsvolle technische Profile in industriellen Anlagen
 Recyling Materialien & PVC Alternativen
Auf Wunsch prüfen wir gerne nachhaltige und Schadstofffreie Lösungen wie recycling Materialien oder PVC-freie aternativen.

Qualitätskontrollen und Nachhaltigkeit
Unser hauseigenes Labor führt produktionsbegeleitende Kontrollen druch und und gewährleistet somit die höchstmögliche Qualität.

- Konforme Materialien und Verarbeitung nach REACH und RoHS
 - Mechanische und chemische Materialprüfungen
 - Produktionsbegleitende Qualitätsprüfung
 - Herstellung und Prüfung von CE-konformen Strangpressprofilen
 - EPD Berichte und weitere Dokumentation zur Nachhaltigkeit
 - Zertifiziert nach ISO 9001:2015, ISO 14001:2015 und ISO 45001:2018
 
Ihre Ansprechpartner für Ihre Strangpressprofile
Wir stehen Ihnen als Ansprechpartner für Entwicklung, Vertrieb und technische Beratung zur Seite.
- Josef Wilhelm
 - Vertriebsingeneur Kunststoffprofile
 - +41 71 763 93 59
 - josef.wilhelm@jansen.com
 - Lassen Sie uns vernetzen!
 

- Mario Freudenstein
 - Fachbereichsleiter Kunststoffprofile
 - +41 71 763 91 21
 - mario.freudenstein@jansen.com
 - Lassen Sie uns vernetzen!
 
Beispiele realisierter Strangpressprofil Lösungen
Realisierte Extrusionsprofile mit komplexen Querschnitten, Coextrusion und mechanischer Nachbearbeitung
FAQ - Häufig gestellte Fragen zu Strangpressprofilen
Antworten auf die häufigsten Fragen zu Entwicklung, Fertigung und Anwendung unserer Extrusionsprofile.
 Was ist ein Strangpressprofil?
Ein Strangpressprofil ist ein kontinuierlich hergestelltes Bauteil, das durch das Pressen oder Extrudieren eines Materials durch eine formgebende Düse entsteht. 
So lassen sich komplexe Querschnitte wirtschaftlich und präzise fertigen.
 Was bedeutet Strangpressen?
Strangpressen bezeichnet das Verfahren, bei dem ein plastisch verformter Werkstoff durch eine Düse gepresst wird, um Profile mit konstantem Querschnitt zu erzeugen.
Es wird in der Metallverarbeitung (z. B. Aluminium) und in der Kunststofftechnik eingesetzt.
 Was heisst stranggepresst?
 „Stranggepresst“ beschreibt ein Bauteil, das im Strangpressverfahren hergestellt wurde. 
Der Begriff wird oft bei Aluminium- und Kunststoffprofilen verwendet und steht für gleichmässige Querschnitte über die gesamte Länge.
 Was bedeutet Strangpressen auf Englisch?
Strangpressen heisst auf Englisch extrusion.
Das daraus entstehende Produkt wird als extrusion profile bezeichnet, unabhängig davon, ob es aus Aluminium oder Kunststoff besteht.
 Welche Toleranzen sind bei Strangpressprofilen aus Kunststoff möglich?
Die Masstoleranzen richten sich nach DIN 16742 (Toleranzen für Form- und Extrusionsteile aus Thermoplasten).
In der Praxis liegen sie – abhängig von Material, Profilgeometrie und Prozessführung.
Engere Toleranzen sind durch präzise Werkzeugauslegung und optimierte Kalibriertechnik erreichbar.
Jedes Projekt wird individuell geprüft, um technische und wirtschaftliche Anforderungen auszubalancieren.
 Was für eine Brandschutzklassen haben Strangpressprofile
Die Klassifizierung erfolgt nach EN 13501-1 (EU) und VKF / AEAI (Schweiz).
Thermoplastische Profile erreichen meist Klassen von E bis B-s1,d0.
Durch flammschützende Additive kann das Brandverhalten verbessert werden, um B-s1,d0 zu erzielen.
Die Einstufung hängt von Material, Additiven und Querschnitt ab
 Welche Materialien können für Strangpressprofile aus Kunststoff verwendet werden?
Für die Herstellung von Kunststoffprofilen werden thermoplastische Kunststoffe wie PP, PE-HD, ASA, ABS, PA und PVC-U eingesetzt.
Je nach Anforderung kommen auch PS, PC, PMMA, TPE, PPE, PPS oder PPA zum Einsatz.
Zusätzlich können Recyclingmaterialien und PVC-Alternativen verwendet werden, um nachhaltige Lösungen zu realisieren.
 Können Stranpressprofile nachbearbeitet oder weiterverarbeitet werden?
Ja, Strangpressprofile aus Kunststoff können gebohrt, gefräst, gestanzt, bedruckt oder verschweisst werden.
Auch Oberflächenveredelungen und Montagearbeiten sind möglich.
Viele Bearbeitungsschritte können direkt inline während der Extrusion erfolgen, um Nacharbeit und Kosten zu reduzieren.
 Was ist der Unterschied beim Strangpressen zwischen Aluminium und Kunststoff?
Beim Aluminium-Strangpressen wird der Werkstoff bei rund 500 °C erhitzt und unter hohem Druck durch eine Matrize gepresst. 
Bei Kunststoff erfolgt der Prozess kontinuierlich bei niedrigeren Temperaturen (150–250 °C) mit rotierenden Schnecken im Extruder. 
Beide Verfahren erzeugen Profile, unterscheiden sich jedoch in Temperatur, Druck und Anlagenaufbau.
 Können Strangpressprofile aus Aluminium durch Strangpressprofile aus Kunststoff ersetzt werden?
Ja, in vielen Anwendungen können Aluminiumprofile durch Kunststoffprofile ersetzt werden, sofern die mechanischen, thermischen und chemischen Anforderungen sorgfältig geprüft werden. 
Besonders bei mittleren Belastungen und in korrosiven Umgebungen bietet Kunststoff klare Vorteile.
 Was ist dabei zu beachten, wenn man Strangpressprofile von Aluminium auf Kunststoff umstellt?
Wichtig sind die korrekte Werkstoffauswahl, die Berechnung des E-Moduls und die Berücksichtigung der Temperatur- und Kriechverhalten von Kunststoffen. 
Auch Wandstärken und Verstrebungen müssen oft angepasst werden, um vergleichbare Steifigkeit zu erreichen.
 Welchen Vorteil haben Strangpressprofile aus Kunststoff gegenüber Strangpressprofilen aus Aluminium?
Kunststoffprofile sind leichter, korrosionsfrei, chemikalienbeständig, elektrisch isolierend, oft günstiger und nachhaltiger in der Herstellung.
 In welche Länder liefert die Jansen AG  Strangpressprofile
Die Jansen AG liefert Strangpressprofile europaweit und international.
Unsere Zollexperten übernehmen alle Export- und Versandformalitäten.
Dadurch gewährleisten wir eine zuverlässige und termingerechte Lieferung, auch bei komplexen Zollanforderungen.