Kompetenz in Kunststoffextrusion
Schweizer Hersteller von massgeschneiderten 
Extrusionslösungen für Sonder- und Serienprodukten
Unsere Kompetenzen in der Kunststoffextrusion im Überblick
Die Jansen AG vereint jahrzehntelange Erfahrung in der Kunststoffextrusion mit modernster Anlagentechnik und umfassender Prozesskompetenz. Von der Entwicklung komplexer Profilgeometrien über mehrschichtige Coextrusionen bis hin zur präzisen Inlinebearbeitung und Konfektion – wir beherrschen alle Schritte der Wertschöpfungskette. Ergänzt wird unsere Fertigung durch ein eigenes Labor für Werkstoffprüfung, zertifizierte Qualitätssicherung und nachhaltige Produktionsprozesse. So entstehen Kunststofflösungen, die technisch überzeugen und wirtschaftlich sinnvoll sind.
Kunststoffextrusion
Beim Extrudieren wird Kunststoffgranulat aufgeschmolzen und durch eine formgebende Düse gepresst. So entstehen individuelle Kunststoffprofile.
Coextrusion
Bei der Coextrusion werden verschiedene Materialien durch die Extrusion miteinander verbunden. Dies ermöglicht es flexibele Materialien mit starren zu kombinieren.
Inlinebearbeitung
Unter der Inlinebearbeitung versteht man in der Extrusion Arbeitsschritte, welche direkt nach der Extrusion in der selben Produktionslinie ausgeführt werden.
Konfektion
In der Konfektion werden nach der Extrusion weitere Arbeitsschritte zur veredeledung der Kunststoffprofile durchgeführt, wie beispielsweise Fräsen oder Logodruck.
Labor
Im Labor werden Granulat und fertige Profile auf mechanische, thermische und chemische Eigenschaften geprüft um gleichbleibende Qualität zu gewährleisten.
Nachhaltigkeit und Zertifikate
Wir prüfen Ihre Anforderungen auf nachhaltige Alternativen und erstellen Ihnen LCA-Berichte und Konformitätserklärungen für Ihre Produkte.
Ihre Ansprechpartner für Ihre Kunststoffprofile
Wir stehen Ihnen als Ansprechpartner für Entwicklung, Vertrieb und technische Beratung zur Seite.
- Josef Wilhelm
 - Vertriebsingeneur Kunststoffprofile
 - +41 71 763 93 59
 - josef.wilhelm@jansen.com
 - Lassen Sie uns vernetzen!
 

- Mario Freudenstein
 - Fachbereichsleiter Kunststoffprofile
 - +41 71 763 91 21
 - mario.freudenstein@jansen.com
 - Lassen Sie uns vernetzen!
 
Häufig gestellte Fragen zur Kunststoffextrusion
Antworten auf die häufigsten Fragen zur Extrusion von Kunstoffen bei der Jansen AG.
 Was ist Kunststoffextrusion?
Kunststoffextrusion ist ein kontinuierliches Herstellverfahren, bei dem Kunststoffgranulat aufgeschmolzen und durch eine formgebende Düse gepresst wird. So entstehen Profile, Rohre oder Schläuche mit gleichbleibendem Querschnitt.
 Was bedeutet Coextrusion?
Dabei werden zwei oder mehr Materialien gleichzeitig extrudiert. So lassen sich Profile mit unterschiedlichen Eigenschaften, Farben oder Funktionsschichten herstellen.
 Welche Vorteile bietet die Coextrusion?
Sie ermöglicht Materialeinsparung, kombinierte Eigenschaften (z. B. hart/weich) und verbesserte Oberflächen ohne zusätzliche Nachbearbeitung.
 Was versteht man unter Inlinebearbeitung?
Inlinebearbeitung umfasst alle Bearbeitungsschritte direkt nach der Extrusion – z. B. Bohren, Fräsen, Prägen, Bedrucken oder Schneiden – für eine effiziente Serienfertigung ohne Zusatzaufwand.
 Was bedeutet Konfektion bei Kunststoffprofilen?
Konfektion beschreibt die Endbearbeitung der extrudierten Produkte: Zuschneiden, Bohren, Bedrucken, Verpacken oder Montage zu einbaufertigen Komponenten.
 Wie wird die Qualität der extrudierten Profile sichergestellt?
Durch laufende Inline-Messungen, regelmäßige Laborprüfungen (z. B. Zugversuch, Dichte, Schlagzähigkeit) und ein zertifiziertes Qualitätsmanagement nach ISO 9001.
 Warum ist das eigene Labor wichtig für die Extrusion?
Es ermöglicht schnelle Materialtests, Prozessoptimierung und die Dokumentation der Produktqualität – ein entscheidender Faktor für reproduzierbare Ergebnisse und kurze Entwicklungszeiten.